Stand: September 2025
Diese Datenschutzerklärung informiert dich über die Datenbearbeitungen, wenn du diese Webseite besuchst, eine der auf der Webseite vorgeschlagenen Handlungen vornimmst (z. B. das Kontaktformular ausfüllst) oder ein Angebot von uns in Anspruch nimmst. Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung von Zeit zu Zeit anzupassen, damit sie stets den tatsächlichen und rechtlichen Gegebenheiten entspricht. Bitte überprüfe die Datenschutzbestimmungen beim Besuch unserer Webseite regelmässig. Unsere Webseite kann auch Links zu Webseiten Dritter enthalten. Wenn du einem Link zu einer dieser Webseiten folgst, weisen wir dich darauf hin, dass diese Webseiten ihre eigenen Datenschutzbestimmungen haben und dass wir für diese Datenschutzbestimmungen keine Verantwortung oder Haftung übernehmen.
Verantwortlich für die in dieser Datenschutzerklärung beschriebenen Datenbearbeitungen ist:
Mensch & Bildung GmbH
Grotzenmühlestrasse 3
8840 Einsiedeln
Du kannst uns für Fragen und deine Datenschutzanliegen wie folgt erreichen: info@bildigsnetz.ch
Beim Besuch unserer Webseite werden automatisch Daten von deinem Browser an unseren Server/die Server unserer Webseite gesendet. Diese Daten werden automatisch erhoben und umfassen insbesondere:
• IP-Adresse
• Datum des Zugriffs
• Uhrzeit des Zugriffs
• Dauer des Zugriffs
• Land, aus dem zugegriffen wird
• Browsertyp
• Referrer-URL
• Betriebssystem des Rechners
Neben Cookies, die lediglich während einer Sitzung benutzt und nach deinem Webseiten-Besuch gelöscht werden („Session Cookies“), können Cookies auch benutzt werden, um Nutzereinstellungen und andere Informationen über eine bestimmte Zeit zu speichern („permanente Cookies“). Du kannst Einstellungen über unseren Cookie-Banner (Consent Management Tool) vornehmen oder deinen Browser so einstellen, dass er Cookies zurückweist, nur für eine Sitzung speichert oder sonst vorzeitig löscht. Die meisten Browser sind so voreingestellt, dass sie Cookies akzeptieren. Wenn du Cookies sperrst, kann es sein, dass gewisse Funktionalitäten nicht mehr funktionieren.
Weitere Informationen findest du unter den spezifischen Datenbearbeitungen.
Wir erheben und bearbeiten diejenigen Daten, die du uns freiwillig übermittelst, wenn du mit uns Kontakt aufnimmst, z. B. mittels Online-Formular, über unsere Kontakt-E-Mail-Adresse oder telefonisch.
Wenn du ein Abonnement auf unserer Plattform abschliesst, werden folgende Daten bearbeitet:
• Vorname
• Nachname
• Adresse
• E-Mail-Adresse
• Telefonnummer
• Zahlungsinformationen
Wir bearbeiten auch – soweit dies gesetzlich zulässig ist – Daten aus öffentlich zugänglichen Quellen, Behörden oder sonstigen Dritten (z. B. öffentliche Register, Social Media, Internet-Analysediensten, etc.).
Wenn du auf unserer Plattform ein Konto erstellst, werden folgende Daten bearbeitet:
• Vorname
• Nachname
• Berufsbezeichnung
• Adresse
• E-Mail-Adresse
Folgende Daten kannst du optional angeben:
• Foto
• Status der Stellensuche
• Schulstufe
• Status bezüglich Hospitationswilligkeit
• Telefonnummer (optional)
Bitte beachte, dass es nicht vorgesehen ist, dass du auf bzw. über die Plattform besonders schützenswerte Personendaten bearbeitest (z. B. Gesundheitsdaten). Solltest du besonders schützenswerte Personendaten erfassen oder übermitteln wollen, bitten wir dich um eine vorgängige Kontaktaufnahme, damit wir für die Datenbearbeitung die gesetzlichen Datenschutzvorschriften beachten.
Wenn du eine Dienstleistung im Bereich Fotografie, Videografie, Design, Beratung, Coaching und/oder Springereinsätze über uns vermittelt in Anspruch nimmst, werden folgende Daten bearbeitet:
• Vorname
• Nachname
• Adresse
• E-Mail-Adresse
• Telefonnummer
• Zahlungsinformationen
• Erklärende Informationen rund um Auftragsbedarf
Wir bearbeiten auch – soweit dies gesetzlich zulässig ist – Daten aus öffentlich zugänglichen Quellen, Behörden oder sonstigen Dritten (z. B. öffentliche Register, Social Media, Internet-Analysediensten, etc.).
Wenn du als Freelancer eine von uns vermittelte Dienstleistung im Bereich Fotografie, Videografie, Design, Beratung, Coaching und/oder Springereinsätze ausführst, werden folgende Daten bearbeitet:
• Vorname
• Nachname
• Adresse
• E-Mail-Adresse
• Telefonnummer
• Evtl. weitere nach Bedarf
Bitte beachte, dass es nicht vorgesehen ist, dass du auf bzw. über die Plattform besonders schützenswerte Personendaten bearbeitest (z. B. Gesundheitsdaten). Solltest du besonders schützenswerte Personendaten erfassen oder übermitteln wollen, bitten wir dich um eine vorgängige Kontaktaufnahme, damit wir für die Datenbearbeitung die gesetzlichen Datenschutzvorschriften beachten.
Die automatisch erhobenen Daten bearbeiten wir zu folgenden Zwecken:
• Betrieb der Webseite und der Plattform
• Angebot und Weiterentwicklung unserer Dienstleistungen
• Reichweitenmessung und Marketing
• Optimierung von Geschäftsbeziehungen und Dienstleistungsoptimierung
• Sicherheitsmassnahmen
Weitere Informationen findest du unter den spezifischen Datenbearbeitungen.
Die Daten, die du uns übermittelst, bearbeiten wir zu folgenden Zwecken:
• Beantwortung von Kontaktanfragen
• Kommunikation mit dir
• Durchführung von vorvertraglichen Massnahmen, die auf deine Anfrage hin erfolgen bzw. auch, wenn du bereits unser Kunde bist
• Leistungserbringungen durch uns
• Einhaltung von gesetzlichen oder behördlichen Vorgaben
• Geltendmachung rechtlicher Ansprüche und Verteidigung in Zusammenhang mit rechtlichen Streitigkeiten und behördlichen Verfahren
Wenn du ein Abonnement auf unserer Plattform abschliesst, bearbeiten wir deine Daten zu folgenden Zwecken:
• Abwicklung des Vertrages
• Werbung für dich als Schule und deine offenen Stellen auf Social Media
• Werbung für weitere [für dich allenfalls interessante] Dienstleistungen
• Einhaltung von gesetzlichen oder behördlichen Vorgaben
• Telefonnummer
• Geltendmachung rechtlicher Ansprüche und Verteidigung in Zusammenhang mit rechtlichen Streitigkeiten und behördlichen Verfahren
Wenn du auf unserer Plattform ein Konto erstellst, bearbeiten wir deine Daten zu folgenden Zwecken:
• Abwicklung des Vertrages
• Werbung für weitere [für dich allenfalls interessante] Dienstleistungen
• Einhaltung von gesetzlichen oder behördlichen Vorgaben
• Geltendmachung rechtlicher Ansprüche und Verteidigung in Zusammenhang mit rechtlichen Streitigkeiten und behördlichen Verfahren
Wenn du eine Dienstleistung im Bereich Fotografie, Videografie, Design, Beratung, Coaching und/oder Springereinsätze von uns in Anspruch nimmst, bearbeiten wir deine Daten zu folgenden Zwecken:
• Abwicklung des Vertrages
• Werbung für weitere [für dich allenfalls interessante] Dienstleistungen
• Einhaltung von gesetzlichen oder behördlichen Vorgaben
• Geltendmachung rechtlicher Ansprüche und Verteidigung in Zusammenhang mit rechtlichen Streitigkeiten und behördlichen Verfahren
Wenn du als Freelancer im Bereich Fotografie, Videografie, Design, Beratung, Coaching und/oder Springereinsätze Aufträge übernimmst, werden folgende Daten bearbeitet:
• Abwicklung des Vertrages
• Werbung, um deine Dienstleistungen zu bewerben
• Werbung für weitere [für dich allenfalls interessante] Dienstleistungen
• Einhaltung von gesetzlichen oder behördlichen Vorgaben
• Geltendmachung rechtlicher Ansprüche und Verteidigung in Zusammenhang mit rechtlichen Streitigkeiten und behördlichen Verfahren
Kauf und Verkauf von Geschäftsbereichen oder Teilen davon, andere gesellschaftsrechtliche Transaktionen und damit verbunden die Übertragung von Personendaten, sowie Massnahmen zur Geschäftssteuerung und zur Einhaltung gesetzlicher und regulatorischer Verpflichtungen
Zu den in Ziffer 4 genannten Zwecken übermitteln wir deine Daten auch an Dienstleister wie z. B. die Buchhaltungssoftware Bexio oder Anbieter von nachfolgend genannten Tools. Darüber hinaus übermitteln wir Daten auch an Behörden, wenn wir hierzu eine gesetzliche Pflicht haben.
Im Zusammenhang mit einer Datenübermittlung an Dritte ist es möglich, dass deine Daten nicht nur in der Schweiz bearbeitet werden. Entspricht der gesetzliche Datenschutz im entsprechenden Empfängerland nicht dem Datenschutzniveau der Schweiz, so stellen wir durch geeignete Massnahmen sicher, dass eine Übermittlung stattfinden darf, z. B. durch den Abschluss der Standardvertragsklauseln der Europäischen Union oder dass eine andere gesetzlich vorgesehene Möglichkeit besteht, z. B. indem wir für dich eine vertragliche Pflicht erfüllen oder du uns deine Einwilligung erteilst.
Daten werden zwecks DSGVO- bzw. DSG-Konformität ausschliesslich an Server von Ländern übermittelt, welche den Serverstandort im EU-Raum haben.
Grundsätzlich erfolgt eine Löschung der Daten, sobald der Zweck erfüllt ist und keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten mehr bestehen. Schulprofile werden lediglich deaktiviert, damit bei Wunsch auf Reaktivierung die Schulleitung nicht von vorne beginnen muss.
Wir haben technische und organisatorische Massnahmen getroffen, die regelmässig überprüft und dem technischen Fortschritt angepasst werden, um deine Daten vor Verlust, Zugriff, Missbrauch oder Änderung zu schützen. Aufgrund der Struktur des Internets kann es jedoch vorkommen, dass Dritten bei der Kommunikation über das Internet unrechtmässig Daten offengelegt werden. Dies liegt jedoch nicht in unserem Verantwortungsbereich und wir haben aus technischer Sicht keinen Einfluss darauf. Wir empfehlen dir daher, die von dir zur Verfügung gestellten Daten durch geeignete Massnahmen gegen Missbrauch zu schützen. Verwende insbesondere besonders starke Passwörter und gib diese nicht an Dritte weiter.
Als betroffene Person hast du im Zusammenhang mit den datenschutzrechtlich relevanten Bearbeitungen deiner Daten folgende Rechte:
• Recht auf Auskunft, welche Daten wir über dich speichern und wie wir diese bearbeiten
• Recht auf Berichtigung deiner Daten
• Recht auf Löschung oder Einschränkung deiner Daten
• Recht auf Widerspruch in eine Datenbearbeitung
• Recht auf Datenübertragbarkeit, d. h. die Herausgabe bestimmter Daten in einem gängigen Format oder deine Übertragung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen
Die Kontaktinformationen des Eidgenössischen Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragten findest du hier: https://www.edoeb.admin.ch/edoeb/de/home/deredoeb/kontakt.html
Bitte beachte, dass die Rechte für dich in konkreten Fällen eingeschränkt sein können. Wenn du Fragen zum Datenschutz hast, schreibe bitte eine E-Mail an info@bildigsnetz.ch.
Wir setzen auf unserer Webseite den Webanalyse-Dienst von Google Analytics ein, welcher von Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland betrieben wird.
Wir verwenden Google Analytics zur Messung und Analyse der Nutzung unserer Online-Dienste durch dich auf der Grundlage einer pseudonymen Nutzeridentifikationsnummer. Diese Identifikationsnummer enthält keine eindeutigen Daten, wie Namen oder E-Mail-Adressen. Sie dient dazu, Analyseinformationen einem Endgerät zuzuordnen, um zu erkennen, welche Inhalte du innerhalb eines oder verschiedener Nutzungsvorgänge aufgerufen hast, welche Suchbegriffe du verwendet hast, erneut aufgerufen hast oder mit unseren Online-Diensten interagiert hast. Ebenso werden der Zeitpunkt und die Dauer der Nutzung, die Quellen, die auf unsere Online-Dienste verweisen, sowie technische Aspekte deiner Endgeräte und Browser gespeichert.
Wir haben auf dieser Webseite die Funktion IP-Anonymisierung aktiviert (sog. IP-Masking). Dabei werden pseudonyme Profile von dir mit Informationen aus der Nutzung verschiedener Geräte erstellt und gegebenenfalls Cookies verwendet. Google Analytics protokolliert und speichert keine individuellen IP-Adressen. Analytics liefert jedoch grobe geografische Standortdaten, indem es die folgenden Metadaten aus IP-Adressen ableitet: Stadt (und der abgeleitete Breiten- und Längengrad der Stadt), Kontinent, Land, Region, Subkontinent (und ID-basierte Gegenstücke). Beim EU-Verkehr werden die IP-Adressdaten ausschliesslich für die Ableitung von Geolokalisierungsdaten verwendet, bevor sie sofort verworfen werden. Sie werden nicht protokolliert, sind nicht zugänglich und werden nicht für weitere Verwendungszwecke genutzt. Wenn Analytics Messdaten erfasst, werden alle IP-Abfragen auf in der EU ansässigen Servern durchgeführt, bevor der Datenverkehr zur Bearbeitung an Analytics-Server weitergeleitet wird.
Du kannst die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung deiner Browser-Software verhindern. Allerdings kannst du in diesem Fall möglicherweise nicht sämtliche Funktionen dieser Webseite vollumfänglich nutzen. Du kannst darüber hinaus die Erfassung der durch den Cookie erzeugten und auf deine Nutzung der Webseite bezogenen Personendaten (inkl. deiner IP-Adresse) an Google sowie die Bearbeitung dieser Personendaten durch Google verhindern, indem du das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterlädst und installierst: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de
Weitere Informationen zum Umgang mit Personendaten bei Google Analytics findest du in der Datenschutzerklärung von Google: https://policies.google.com/privacy?hl=de
Ferner kann es möglich sein, dass Google die Nutzung der Webseite durch dich überprüft und möglicherweise die erfassten Personendaten mit anderen Informationen über dich, die Google selbständig von anderen von dir besuchten Websites erfasst hat, kombiniert und diese für eigene Zwecke (z. B. um Werbung zu kontrollieren) in eigener Verantwortung auf Grundlage der eigenen Datenschutzerklärung nutzt. Weitere Informationen dazu und wie Google die Personendaten bearbeitet, findest du in den entsprechenden Datenschutzerklärungen von Google: https://policies.google.com/technologies/partner-sites
Für die Durchführung von Telefonkonferenzen, Online-Meetings, Videokonferenzen und/oder Webinaren («Online-Meetings») nutzen wir die Dienste von «Zoom», «Microsoft Teams» sowie «Google Meet» über eine lokale Bereitstellung («on premise»). Es werden in diesem Zusammenhang folgende Daten bearbeitet: Nutzername, allgemeine Informationen über Dienstleistungspräferenzen, Informationen über dein Gerät sowie die Netz- und Internetverbindung, z. B. IP-Adresse(n), MAC-Adresse, sonstige Geräte-IDs (UDID), Gerätetyp, Art und Version des Betriebssystems, Client-Version, Informationen über die Nutzung von oder die sonstige Interaktion mit «Zoom», «Microsoft Teams» sowie «Google Meet»-Produkten («Nutzungsinformationen»), andere Informationen, die du während der Verwendung des Dienstes hochlädst, bereitstellst oder erstellst sowie für die Wartung des bereitgestellten Dienstes verwendete Metadaten.
Gegebenenfalls können – wie es bei kollaborativen Tools üblich ist – auch weitere Personendaten zwischen Bildigsnetz und den Beteiligten ausgetauscht werden, so z. B. WhatsApp-Messenger-Nachrichten, Bilder, Dateien, Ton- oder Videoaufnahmen, Kontaktdaten oder für die Wartung des bereitgestellten Dienstes verwendete Metadaten. Nur ein Minimum an Daten wird bearbeitet, wenn du ohne Registrierung an einem «Online-Meeting» von «Zoom», «Microsoft Teams» sowie «Google Meet» teilnimmst.
Aufzeichnungen des «Online-Meetings» erfolgen nur mit vorgängigem Hinweis und werden grundsätzlich lokal gespeichert. Zusätzliche Auskünfte über die Bearbeitung von Personendaten durch «Zoom», «Microsoft Teams» sowie «Google Meet» findest du in deren Datenschutzerklärung.
Für unsere Plattform im Rahmen der öffentlichen Suchfunktionen verwenden wir Algolia (mit Datenspeicherung in Frankreich) und für die Speicherung sonstiger Daten Firebase (mit Datenspeicherung in Deutschland) – dies sind bewusst DSGVO-konforme EU-Server.
Beim Login/Registrieren bieten wir Login mit Edulog bzw. Login mit Google an. Du wirst auf Edulog oder Google weitergeleitet, um dich in unserem System anzumelden (Single-Sign-On). Wir registrieren in diesem Zusammenhang aber lediglich deine E-Mail-Adresse.
Wenn du dich für unseren Newsletter anmeldest, verwenden wir deine E-Mail-Adresse, um dir Informationen über unsere Dienstleistungen sowie andere Mitteilungen zuzusenden. Du kannst dich jederzeit von solchen E-Mails abmelden, indem du auf den markierten Link «Unsubscribe» am Ende jeder E-Mail klickst.
Für den Versand des Newsletters wird der Dienst Lettermint verwendet. Lettermint ist ein Anbieter mit Serverstandorten innerhalb der Europäischen Union, der nach den Anforderungen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) arbeitet.
Die E-Mails werden mit Grafiken verschickt, die eine individuelle Messung wie z. B. Zustell-, Öffnungs- und Klickraten erlauben. Darüber hinaus enthalten E-Mails auch Links, die eine nutzungsbezogene Analyse ermöglichen. Die Nutzung solcher Analysen erfolgt ausschließlich zur Qualitätssicherung des Newsletters und um die Inhalte besser an die Interessen unserer Abonnent:innen anpassen zu können.
Weitere Informationen zum Datenschutz bei Lettermint findest du hier: https://lettermint.co/datenschutz
Wir unterhalten Onlinepräsenzen innerhalb sozialer Netzwerke, um mit den dort aktiven Nutzer:innen zu kommunizieren und um Informationen über unsere Dienstleistungen anzubieten.
Von der Webseite gelangst du über Verlinkungen auf die jeweiligen Social-Media-Plattformen. Detaillierte Informationen sowie die Datenschutzbestimmungen der jeweiligen Plattform findest du hier:
• LinkedIn: https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy?_l=de_DE
• Instagram: https://privacycenter.instagram.com
Für die Chat-Funktion innerhalb der Plattform „Bildigsnetz“ nutzen wir neben eigenem Programmcode die Dienste des Drittanbieters GetStream (Stream.io Inc.). Diese Chat-Funktion ermöglicht die direkte Kommunikation zwischen registrierten Benutzer:innen, insbesondere zwischen Fachkräften und Schulen, wie auch Gruppenchats.
Serverstandort: Die Daten werden auf Servern in Dublin, Irland gespeichert und verarbeitet. Somit erfolgt die Datenverarbeitung innerhalb des EU-Raums – für ein angemessenes Datenschutzniveau gemäss Schweizer Datenschutzgesetz (DSG).
Verarbeitete Daten:
• Nachrichteninhalte (z.B. Textnachrichten, Dateianhänge)
• Zeitstempel und technische Metadaten
• Benutzerkennung (z.B. ID, Name, Profilbild sofern vorhanden)
Zweck der Bearbeitung: Die Daten werden ausschliesslich zur technischen Bereitstellung und Sicherstellung der Funktionalität des Chats verwendet. Es erfolgt keine werbliche oder analytische Nutzung der Chat-Inhalte. Ausnahem: Bei Meldung bzw. Verdacht auf missbräuchlichen Gebrauch.
Sicherheitsstandards & Zertifizierungen: GetStream verpflichtet sich zur Einhaltung moderner Sicherheitsstandards. Die Datenübertragung erfolgt verschlüsselt (TLS/SSL), gespeicherte Inhalte werden ebenfalls verschlüsselt. Zudem verfügt GetStream über folgende Zertifizierungen und Sicherheitsnachweise. Bitte beachten Sie, dass die Nachrichten nicht End-zu-End verschlüsselt sind.
• ISO/IEC 27001 (zertifiziertes Informationssicherheits-Managementsystem)
• SOC 2 Type II (regelmässige Audits gemäss AICPA-Standards für Sicherheit, Verfügbarkeit, Vertraulichkeit)
• EU Data Protection Addendum und Standardvertragsklauseln (SCCs) zur Absicherung internationaler Datenübertragungen
• GDPR-konform, d.h. Einhaltung der Datenschutz-Grundverordnung der EU
• Penetrationstests und kontinuierliches Monitoring durch externe Anbieter
Weitere Informationen zur Datenverarbeitung und Sicherheit bei GetStream findest du unter: https://getstream.io/legal/security / https://getstream.io/legal/privacy